Anwalt Deutschland Fachanwalt deutsch German Lawyer Germany English language Attorney-at-law English Lawyer germany french advocat francais allemagne French Attorney in Germany spanish language abogado alemania Spanish Attorney/ Lawyer in Germany Italian language avvocatto germania Italian Lawyer/ Attorney Germany Portuguese language advogado Alemanha Portuguese Polish speaking Lawyer/ Attorney in Germany adwokat Niemcy Polish Japanese speaking Lawyer/ Attorney in Germany Bengoshi Doitsu Japanese Attorney/ Lawyer Vietnamese language luat su Vietnamese Korean speaking lawyer/ attorney in Germany, Europe Korean Chinese language Lawyer/ Attorney in Germany/ Europe Chinese Lawyer/ Attorney russian speaking advokat Germaniya Russian

 

 

horak.
Rechtsanwälte

Georgstr. 48
30159 Hannover
Deutschland

Fon 0511.357 356.0
Fax 0511.357 356.29
horak@iprecht.de

 Online-Anfrage

Rechtsgebiete  IP-Recht  IP Due Diligence  Globale Schutzstrategie  Gerichtsverfahren  Recherchen  Muster  Musterverträge  Musterklauseln  Gesetze  Urteile  Standorte  Datenschutz  Impressum  Kontakt
Schwerpunkte  Patentschutz  Markenschutz  Designschutz  Anwälte  Kanzlei  Honorar  Stellenangebote  Vollmacht  Anfrage  Links  Blog  AGB
Abmahnung  Antidumping-Verfahren  Apothekenrecht  Arbeitnehmererfinderrecht  Arzneimittelrecht  Baurecht  Biotechnologie-Schutz  Blockchain-Schutz  Compliance  Cloudrecht  Datenschutzrecht  Designrecht  Designschutz  Domainrecht  EDV-Recht  Energierecht  Ergänzendes Schutzzertifikat (ESZ)  Europarecht  EU-Markenrecht  EU-Werbung  Existenzgruenderrecht  Filmrecht  Fotorecht  Gebrauchsmusterrecht  Gesellschaftsrecht  Halbleiterrecht  Handelsrecht  Handelsvertreterrecht  Ingenieurrecht  Internationales Recht  Internetrecht  IT-Recht  IP-Rechte  IP-Gerichte  Kartellrecht  KI  Know-How-Recht  Markenrecht  Markenrecht-international  Medienrecht  Musikrecht  Musterfeststellungsklage  Lebensmittelrecht  Lizenzrecht  Patentanmeldung  Patentrecht  Presserecht  Product Placement  Recherchen  Recht am eigenen Bild  Recht der Werbung  Rechtsgebiete  Schutzrechts-Formulare  Softwarerecht  Sponsoringrecht  Sportrecht  Sortenschutzrecht  Technikrecht  Telekommunikationsrecht  UDRP-ADR  Urheberrecht  Urheberrecht-international  Veranstaltungsrecht  Vergaberecht  Verlagsrecht  Vertragsrecht  Werbung mit Schutzrechten  Werberecht  Wettbewerbsrecht  Wirtschaftsstrafrecht  Zollrecht

 

Markenrecht Anwalt Patentrecht Kanzlei Markenschutz Patentschutz Abmahnung Rechtsanwalt Hannover Fachanwalt gewerblicher Rechtsschutz  Patente Marken Fachanwalt IPRechtler Mustervertrag AGB erstellung IT-Recht Computerrecht Internetrecht Onlinerecht Rechtsanwalt Gesetze Lizenzrecht EDV-Recht Markenrechte Patentrechte Gebrauchsmusterrechte Hannover Stuttgart IP-Recht Technikrecht TK-Recht Wettbewerbsrecht Medienrecht Urheberrecht  Gebrauchsmusterrecht Designrecht Domainrecht Fachanwalt Urheberrecht

Markengesetz Patentgesetz UWG Arbeitnehmererfindervergütung TMG GWB Fachanwalt Rechtsanwalt Marke Markenrecht Markeneintragung Markenschutz Künstlerexklusivvertrag Wettbewerbsrecht EDV-Recht Computerrecht  Modellrecht Künstleragenturrecht Agenturvertrag Anwaltskanzlei Gesundheitsrecht Vertragsrecht Vertragsmuster Patent Marke design Domain Erfindung Markenanwalt Designanwalt Markenverletzung Gebrauchsmusteranwalt Markenportfolio Portfolioanalyse Markenverwaltung

Markenschutz Namensschutz Markenanmeldung Designschutz Designanmeldung Gebrauchsmusterschutz kleines Patent Patentanmelder Erfindung Erfindungsverwertung Patentverwerter Patentverwertung Markenverletzung Patentverletzung Designverletzung Urheberrechtsverletzung Fachanwalt Markenverletzung einstweilige Verfügung Recht am eigenen Bild Telekommunikationsrecht Schutzschrift  Anwalt Hannover Patent anmelden schützen Was kostet eine Marke ein Patent deutsches Patent europäisches Patent

Vertragsrecht Mustervertrag Lizenzvertrag AGB prüfen erstellen Muster Lizenzrecht Anwalt Urheberrecht Künstlerrecht KUG Recht am eigenen Bild Medienrecht Presserecht Anwalt Softwarerecht geistige Schutzrechte Rechtsanwalt Vertragsrecht Urteil Gericht Fachanwalt Hannover Markenverletzung Celle Oberlandesgericht Braunschweig Landgericht EUGH EuG Markenurteil Patent Urteil Anwalt Kanzlei  Kanzlei Luzern IP-Recht Lugano Anwaltskanzlei Biel Markenverletzung Thun Musikrechtler Urheberrechtler Domainrechtler

Start /  Überblick /  Muster /  Musterklauseln /  Geheimhaltungsklausel
Start
Musterklauseln
Abmahnung UWG
AGB-Muster
AGB-Lieferbedingungen
AGB-Onlineshop
AGB-Werbeagentur
Berechtigungsanfrage Patent
Geheimhaltungsklausel
Gerichtsstandsvereinbarung
Gewährleistungsklausel
Haftungsklausel
Kartellklausel
LoC Letter of Consent
Rückgabebelehrung
Standardklauseln
Schriftformklausel
Widerrufsbelehrung
Zustimmung Fotonutzung

 

horak.
Rechtsanwälte Hannover
Fachanwälte
Patentanwälte

Georgstr. 48
30159 Hannover (Hauptsitz)
Deutschland

Fon 0511.35 73 56-0
Fax 0511.35 73 56-29
hannover@iprecht.de

 

horak.
Rechtsanwälte Berlin
Fachanwälte
Patentanwälte

Wittestraße 30 K
13509 Berlin
Deutschland

Fon 030.403 66 69-00
Fax 030.403 66 69-09
berlin@iprecht.de

 

horak.
Rechtsanwälte Bielefeld
Fachanwälte
Patentanwälte

Herforder Str. 69
33602 Bielefeld
Deutschland

Fon 0521.43 06 06-60
Fax 0521.43 06 06-69
bielefeld@iprecht.de

 

horak.
Rechtsanwälte Bremen
Fachanwälte
Patentanwälte

Parkallee 117
28209 Bremen
Deutschland

Fon 0421.33 11 12-90
Fax 0421.33 11 12-99
bremen@iprecht.de

 

horak.
Rechtsanwälte Düsseldorf
Fachanwälte
Patentanwälte

Grafenberger Allee 293
40237 Düsseldorf
Deutschland

Fon 0211.97 26 95-00
Fax 0211.97 26 95-09
duesseldorf@iprecht.de

 

horak.
Rechtsanwälte Frankfurt/ Main
Fachanwälte
Patentanwälte

Alfred-Herrhausen-Allee 3-5
65760 Frankfurt-Eschborn
Deutschland

Fon 069.380 79 74-20
Fax 069.380 79 74-29
frankfurt@iprecht.de

 

horak.
Rechtsanwälte Hamburg
Fachanwälte
Patentanwälte

Colonnaden 5
20354 Hamburg
Deutschland

Fon 040.882 15 83-10
Fax 040.882 15 83-19
hamburg@iprecht.de

 

horak.
Rechtsanwälte LEIPZIG
Fachanwälte
Patentanwälte

Friedrich-List-Platz 1
04103 Leipzig
Deutschland

Fon 0341.98 99 45-50
Fax 0341.98 99 45-59
leipzig@iprecht.de 

 

horak. 
Rechtsanwälte München
Fachanwälte
Patentanwälte

Landsberger Str. 155
80687 München
Deutschland

Fon 089.250 07 90-50
Fax 089.250 07 90-59
munich@iprecht.de

 

horak.
Rechtsanwälte Stuttgart
Fachanwälte
Patentanwälte

Königstraße 80
70173 Stuttgart
Deutschland

Fon 0711.99 58 55-90
Fax 0711.99 58 55-99
stuttgart@iprecht.de

 

Geheimhaltungsklausel gemäß dem Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen (GeschGehG)

Nachfolgend eine umfassende Geheimhaltungsklausel in fünf Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, und Spanisch.


1. Deutsch (German)

Geheimhaltungsklausel

  1. Definition von Geschäftsgeheimnissen
    Der Begriff „Geschäftsgeheimnisse“ umfasst sämtliche vertraulichen Informationen, die nicht öffentlich bekannt oder allgemein zugänglich sind, einschließlich technischer, geschäftlicher, strategischer, finanzieller oder anderer Informationen, die durch den Offenlegenden als vertraulich gekennzeichnet oder ihrer Natur nach vertraulich sind.

  2. Verpflichtung zur Vertraulichkeit
    Der Empfänger verpflichtet sich, alle Geschäftsgeheimnisse streng vertraulich zu behandeln, nicht ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Offenlegenden offenzulegen oder an Dritte weiterzugeben und ausschließlich für den im Vertrag festgelegten Zweck zu verwenden.

  3. Ausnahmen von der Vertraulichkeit
    Die Vertraulichkeitspflicht gilt nicht für Informationen, die:

    • Zum Zeitpunkt der Offenlegung öffentlich bekannt waren oder später ohne Verschulden des Empfängers bekannt werden;
    • Vom Empfänger rechtmäßig von Dritten ohne Vertraulichkeitsverpflichtung erlangt wurden;
    • Vom Empfänger unabhängig entwickelt wurden, ohne Zugriff auf die Geschäftsgeheimnisse.
  4. Rückgabe und Vernichtung
    Auf Anforderung des Offenlegenden oder bei Beendigung des Vertragsverhältnisses verpflichtet sich der Empfänger, alle Kopien der Geschäftsgeheimnisse unverzüglich zurückzugeben oder zu vernichten.

  5. Haftung und Sanktionen
    Verstöße gegen diese Geheimhaltungsklausel können nach Maßgabe des Geheimschutzgesetzes zu Schadensersatzansprüchen und Unterlassungsansprüchen führen.


2. Englisch (English)

Confidentiality Clause

  1. Definition of Trade Secrets
    The term "Trade Secrets" includes all confidential information that is not publicly known or generally accessible, including technical, business, strategic, financial, or other information that is designated as confidential by the Disclosing Party or is confidential by its nature.

  2. Confidentiality Obligation
    The Recipient agrees to treat all Trade Secrets as strictly confidential, not to disclose or share them with third parties without prior written consent from the Disclosing Party, and to use them solely for the purposes specified in the agreement.

  3. Exceptions to Confidentiality
    The confidentiality obligation does not apply to information that:

    • Was publicly known at the time of disclosure or subsequently becomes publicly known without fault of the Recipient;
    • Was lawfully obtained by the Recipient from a third party without a confidentiality obligation;
    • Was independently developed by the Recipient without access to the Trade Secrets.
  4. Return and Destruction
    Upon request by the Disclosing Party or upon termination of the agreement, the Recipient shall promptly return or destroy all copies of the Trade Secrets.

  5. Liability and Sanctions
    Violations of this confidentiality clause may result in claims for damages and injunctions in accordance with the German Trade Secrets Protection Act (GeschGehG).


3. Französisch (French)

Clause de Confidentialité

  1. Définition des Secrets d’Affaires
    Le terme « Secrets d’Affaires » inclut toutes les informations confidentielles qui ne sont pas publiquement connues ou accessibles, y compris les informations techniques, commerciales, stratégiques, financières ou autres, désignées comme confidentielles par la Partie divulgatrice ou de nature confidentielle.

  2. Obligation de Confidentialité
    Le Récepteur s’engage à traiter tous les Secrets d’Affaires comme strictement confidentiels, à ne pas les divulguer ou partager avec des tiers sans le consentement écrit préalable de la Partie divulgatrice, et à les utiliser uniquement aux fins spécifiées dans l’accord.

  3. Exceptions à la Confidentialité
    L’obligation de confidentialité ne s’applique pas aux informations qui :

    • Étaient publiquement connues au moment de leur divulgation ou deviennent ultérieurement publiques sans faute du Récepteur ;
    • Ont été obtenues légalement par le Récepteur auprès d’un tiers sans obligation de confidentialité ;
    • Ont été développées indépendamment par le Récepteur sans accès aux Secrets d’Affaires.
  4. Retour et Destruction
    Sur demande de la Partie divulgatrice ou à la fin de l’accord, le Récepteur doit immédiatement retourner ou détruire toutes les copies des Secrets d’Affaires.

  5. Responsabilité et Sanctions
    Les violations de cette clause de confidentialité peuvent donner lieu à des demandes de dommages et intérêts et des injonctions conformément à la Loi allemande sur la protection des secrets d’affaires (GeschGehG).


4. Italienisch (Italian)

Clausola di Riservatezza

  1. Definizione di Segreti Commerciali
    Il termine "Segreti Commerciali" comprende tutte le informazioni riservate che non sono pubblicamente note o accessibili, inclusi informazioni tecniche, commerciali, strategiche, finanziarie o altre, designate come riservate dalla Parte divulgante o riservate per loro natura.

  2. Obbligo di Riservatezza
    Il Ricevente si impegna a trattare tutti i Segreti Commerciali come strettamente riservati, a non divulgarli o condividerli con terzi senza il consenso scritto della Parte divulgante e a utilizzarli esclusivamente per le finalità specificate nel contratto.

  3. Eccezioni alla Riservatezza
    L'obbligo di riservatezza non si applica alle informazioni che:

    • Erano pubblicamente note al momento della divulgazione o lo diventano successivamente senza colpa del Ricevente;
    • Sono state legalmente ottenute dal Ricevente da una terza parte senza obbligo di riservatezza;
    • Sono state sviluppate indipendentemente dal Ricevente senza accesso ai Segreti Commerciali.
  4. Restituzione e Distruzione
    Su richiesta della Parte divulgante o alla cessazione del contratto, il Ricevente deve restituire o distruggere immediatamente tutte le copie dei Segreti Commerciali.

  5. Responsabilità e Sanzioni
    La violazione di questa clausola di riservatezza può comportare richieste di risarcimento danni e ingiunzioni in conformità alla Legge tedesca sulla protezione dei segreti commerciali (GeschGehG).


5. Spanisch (Spanish)

Cláusula de Confidencialidad

  1. Definición de Secretos Comerciales
    El término "Secretos Comerciales" incluye toda información confidencial que no sea conocida públicamente o generalmente accesible, incluyendo información técnica, comercial, estratégica, financiera u otra, designada como confidencial por la Parte Divulgadora o que sea confidencial por su naturaleza.

  2. Obligación de Confidencialidad
    El Receptor se compromete a tratar todos los Secretos Comerciales como estrictamente confidenciales, a no divulgarlos ni compartirlos con terceros sin el consentimiento previo por escrito de la Parte Divulgadora, y a utilizarlos únicamente para los fines especificados en el acuerdo.

  3. Excepciones a la Confidencialidad
    La obligación de confidencialidad no se aplica a la información que:

    • Era de conocimiento público en el momento de su divulgación o posteriormente se hace pública sin culpa del Receptor;
    • Fue obtenida legalmente por el Receptor de un tercero sin obligación de confidencialidad;
    • Fue desarrollada de manera independiente por el Receptor sin acceso a los Secretos Comerciales.
  4. Devolución y Destrucción
    A solicitud de la Parte Divulgadora o al finalizar el acuerdo, el Receptor debe devolver o destruir inmediatamente todas las copias de los Secretos Comerciales.

  5. Responsabilidad y Sanciones
    Las violaciones de esta cláusula de confidencialidad pueden dar lugar a reclamaciones por daños y perjuicios e interdictos de acuerdo con la Ley alemana de Protección de Secretos Comerciales (GeschGehG).


Mit diesen Versionen können Unternehmen und Parteien in verschiedenen Rechtsräumen umfassend abgesichert agieren.

 

 Anwalt IP Recht Fachanwalt gewerblicher Rechtsschutz Fachanwalt Urheberrecht Medienrecht Anwalt Marke Patentanwalt Patentrecht Designanwalt Markenanwalt Technikrecht Anwalt IT-Recht Anwalt IPrechte IP-Anwalt Paderborn Markenverletzung Darmstadt Geschmackmuster Design anmelden Regensburg Filmrecht Würzburg Urheberrecht Ingolstadt Wettbewerbsrecht UWG Wettbewerbsverletzung Heilbronn Europarecht Fachanwalt Ulm Gesellschaftsrecht Anwalt Handelsrecht Göttingen Recht am eigenen Bild Wolfsburg Fotorecht Recklinghausen  Patentrecht Designrecht Patentschutz Patentanwalt Hannover Patentanwaltskanzlei Erfindung schützen drucken Markenrecht ip recht Patentrecht Lebensmittelrecht Arzneimittelrecht Oberhausen Anwalt Lübeck Markenrechtsverletzung Erfurt Fachkanzlei Rostock Rechtsanwalt Mainz Fachanwalt Kassel Marke schützen lassen Hagen Markenrecht Hamm Patentverletzung Saarbrücken Patentanmeldung Herne Patent schützen Ludwigshafen Domainrecht Osnabrück Abmahnung Solingen Unterlassungserklärung Kanzlei Leverkusen Energierecht Oldenburg Fachanwalt Telekommunikationsrecht Potsdam IT-recht Anwalt Neuss Internetrecht Heidelberg ip Anwalt speichern Technikrecht Markenüberwachung Offenbach Anwalt Schutzrechtsrecherchen Bottrop Fachanwalt Bremerhafen Fachanwaltskanzlei Fürth Rechtsberatung Remscheid internationales Recht Reutlingen Fachkanzlei IP Moers Markenanwalt Koblenz Designanwaltskanzlei Multimediarecht Werberecht Salzgitter Baurecht Jena Rechtsanwalt Hildesheim Rechtsberatung Cottbus Anwalt Gera Markenanwalt Wilhelmshaven Design schützen Marke Delmenhorst Abmahnung Fachanwalt Abmahnschreiben nebst Unterlassungserklärung Fristsetzung Fachanwalt zurück IPrechtler Markenrechtler Patentrechtler Designrechtler Gebrauchsmusterrechtler Lüneburg bgh anwalt Hameln eugh entscheidung Wolfenbüttel Markenschutz Nordhorn Patentschutz Cuxhaven Designschutz Anwalt Emden Fachanwalt Kosten Lingen Rechtsanwalt Peine Sortenschutz Melle Saatgut Kanzlei  Stade Patentrecht Goslar Sorte schützen Neustadt Sortenschutzamt Wettbewerbsrechtler Technikrechtler Ernergierechtler Zürich IP Genf IT Bern Rechtsberatung Basel Marke Lausanne Designanwalt Winterthur Rechtsanwalt St Gallen klassische und moderne Physik Festkörperphysik Mechanik Laserphysik Elektrotechnik Mechatronik Informationstechnologie Datenverarbeitungstechnik Bildverarbeitungstechnologien  Halbleitertechnologie  Unterhaltungselektronik Computer-Hardware IT-Technik Software Telekommunikation Automatisierungstechnik Optik Atomphysik Molekularphysik Maschinenbau Baumaschinen Kraftfahrzeugwesen Antriebstechnik  Steuerungstechnik Verfahrenstechnik Fertigungstechnik Produktionstechnik Verpackungstechnik Papiertechnik Produktentwicklung Messtechnik Regelungstechnik Prozesstechnologie Haushaltsgeräte Kleingeräte Lebensmitteltechnik Luft- und Raumfahrt Kraftwerkstechnik Materialtechnologie  Stahlherstellung Stahlverarbeitung Metalltechnologie  Keramiktechnologie Legierungen Nanotechnologie Energietechnik erneuerbare Energie Medizintechnik Biologie Biotechnologie Pharmazie Chemie  Diagnosetechnik Immunologie Virologie Gentechnik  Mikroorganismen Pflanzen  Tiere Pharmazie Nahrungsmittel Polymere Katalysatoren Lithografie Fotografie Online-Anfrage

 
horak Rechtsanwälte/ Fachanwält/ Patentanwälte · Georgstr. 48 · 30159 Hannover · Deutschland · Fon: 0511.357356.0 · Fax:0511.357356.29 · horak@iprecht.de